• Start
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Fachspezifische Informationen
    • Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Auswertung/Protokoll
      • Versuchsliste
        • A5
        • A6
        • A7
        • A9
        • A12
        • A13
        • A15
        • A18
        • D3
        • D4
        • D8
        • D11
        • E1
        • E2
        • E3
        • C3
        • C6
        • C10
        • C11
        • C14
        • C15
        • C16
        • C17
        • C19
        • C20
        • D12
        • D18
        • D19
        • D20
        • D23
        • D24
        • D25
        • A1
        • A8
        • C2
        • C7
        • C12
        • A20
        • D14
      • Literatur
    • SOWAS-Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Ablauf und Termine
      • Durchgeführte Projekte
    • Biologie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Chemie/Biochemie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
        • A5
        • A7
        • C14
        • C15
        • D12
        • D18
        • D19
        • D22
        • D25
    • E-Technik
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Geowissenschaften
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Medizin
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
  • Software
  • Kontakt
RUB -  Physik - Praktikum - Fachspezifische Informationen - Physik - Versuchsliste
Übersicht | Kontakt | A-Z |
VersuchslisteVersuchsliste
  • Physik
    • Allgemeine Informationen
    • Durchführung/Spielregeln
    • Termine (Matrix)
    • Auswertung/Protokoll
    • Versuchsliste
    • Literatur
  • SOWAS-Physik
  • Biologie
  • Chemie/Biochemie
  • E-Technik
  • Geowissenschaften
  • Medizin

    Liste der möglichen Versuchsthemen

    Teil I

    Versuchsanleitung Teil I

    VersuchNameRaum
    A5TrägheitsmomentNBCF 04/589
    A6KreiselNBCF 04/590
    A7Physikalisches PendelNBCF 04/589
    A9Pohlscher ResonatorNB 04/27
    A12WindkanalNB 04
    A13ElastizitätNBCF 04/590
    A15Innere Reibung von Flüssigkeiten / OberflächenspannungNBCF 04/590
    A18Kundtsches Rohr / Quinkesches Interferenzrohr NBCF 04/588
    D3Latente WärmeNBCF 04/377
    D4Dampfdruckkurve von Wasser, LuftfeuchtigkeitNBCF 04/377
    D8Wirkungsgrad von KreisprozessenNBCF 04/397
    D11PyrometerNBCF 04/398

     

    Teil II

    Versuchsanleitung Teil II

    VersuchNameRaum
    E1Messtechnik INBCF 04/590
    E2Messtechnik IINBCF 04/589
    E3TransistorschaltungenNBCF 04/588
    C3Linsenfehler (allgemein)NB 04/126
    C6MikroskopNB 04/124
    C10PrismenspektrometerNB 04/157
    C11PolarisationNB 04/151
    C14Beugung am Spalt, Doppelspalt und GitterNB 04/157
    C15GittersprektalapparatNB 04/159
    C16InterferenzNB 04/127
    C17InterferometerNB 04/150
    C19Photoelektrische BauelementeNB 04

     

    Teil III

    Versuchsanleitung Teil III

    VersuchNameRaum
    C20Lichtelektrischer EffektNB 04/125
    D12Statistik und StichprobenproblemNBCF 04/398
    D18e/m mit dem FadenstrahlrohrNB 04/378
    D19RöntgenröhreNBCF 04/378
    D20Franck-Hertz-VersuchNBCF 04/756
    D23Elementarladung nach MillikanNB 04/29
    D24HalleffektNB 04/588
    D25Gamma-SpektroskopieNBCF 04/587

     

    Sonstige Versuche

    VersuchNameRaum
    A1WaageNB 04
    A8Gekoppelte PendelNB 04
    C2Linsensysteme und dicke LinsenNB 04
    C7Optische Geräte (Fernrohr, Mikroskop)NB 04
    C12ReflexionNB 04
    A20RollschwingungNB 04
    D14α- und β-AbsorptionNB 04

     

    Das Physikalische Grundpraktikum der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
    Diese Seite drucken