• Start
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Fachspezifische Informationen
    • Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Auswertung/Protokoll
      • Versuchsliste
        • A5
        • A6
        • A7
        • A9
        • A12
        • A13
        • A15
        • A18
        • D3
        • D4
        • D8
        • D11
        • E1
        • E2
        • E3
        • C3
        • C6
        • C10
        • C11
        • C14
        • C15
        • C16
        • C17
        • C19
        • C20
        • D12
        • D18
        • D19
        • D20
        • D23
        • D24
        • D25
        • A1
        • A8
        • C2
        • C7
        • C12
        • A20
        • D14
      • Literatur
    • SOWAS-Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Ablauf und Termine
      • Durchgeführte Projekte
    • Biologie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Chemie/Biochemie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
        • A5
        • A7
        • C14
        • C15
        • D12
        • D18
        • D19
        • D22
        • D25
    • E-Technik
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Geowissenschaften
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Medizin
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
  • Software
  • Kontakt
RUB -  Physik - Praktikum - Fachspezifische Informationen - Physik - Versuchsliste - E1
Übersicht | Kontakt | A-Z |
E1E1
  • Physik
    • Allgemeine Informationen
    • Durchführung/Spielregeln
    • Termine (Matrix)
    • Auswertung/Protokoll
    • Versuchsliste
    • Literatur
  • SOWAS-Physik
  • Biologie
  • Chemie/Biochemie
  • E-Technik
  • Geowissenschaften
  • Medizin

    E1 - Messtechnik I

    Versuchsanleitung

    Literatur

    • Walcher, Praktikum der Physik
    • Eichler, Kronfeldt, Sahm: Das Neue Physikalische Praktikum
    • Schenk: Physikalisches Praktikum

    Stichworte

    Addieren von Kapazitäten in Reihen- und Parallelschaltungen,  Addieren von Widerständen in Reihen- und Parallelschaltungen, Auf- und Entladevorgang Kondensator, Schwingkreise, Wechselstromwiderstand, Güte der Resonanz 

    Zubehör

    3 Kondensatoren, 2 Spulen, 5 Widerstände, Funktionsgenerator, Kabel für Oszilloskop, Steckelemente, Oszilloskop, Multimeter, diverse Kabel

    Aufgaben

    1. Messung von Ueff und Ieff mittels Multimeter und Oszilloskop
    2. Bestimmung der Proportionalitätskonstanten
    3. Bestimmung der Resonanzfrequenz und des Wechselstomwiderstandes in Schwinkreisen 
    Das Physikalische Grundpraktikum der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
    Diese Seite drucken