Versuchsanleitung
Literatur
- Pohl, Mechanik, Akustik und Wärmelehre
- Bermann-Schäfer I/Mechanik, Akustik, Wärme
- Becker/Jodl, Physikalisches Praktikum
Stichworte
Reversible und irreversible Vorgänge, Carnotscher Kreisprozeß, Stirlingscher Kreisprozeß, Heißluftmotor, Regenerator, Wärmepumpe, Kältemaschine
Zubehör
Heißluftmotor, Piezoelektrisches Druckmessgerät, Lichtschranke mit elektronischer Uhr, Computer mit CASSY-Interface, Experimentiermotor, Schiebewiderstand, Heiztranformator, mV-Meter, Netzgerät, Potentiometer, Strom- und Spannungs-Messgerät, Federwaage, Kunststoffschnur, Anleitung zur Benutzung des CASSY-Systems
Aufgaben
- Inbetriebnahme des Heißluftmotors.
- Bestimmung der zugeführten Heizleistung.
- Aufnahme des pV-Diagramms.
- Messung der Drehzahl des Motors.
- Messung der Temperatur im Expansionsraum.
- Messung der vom Motor abgegebenen Leistung durch Abbremsversuche.
- Man betreibe den Motor als Wärmepumpe und als Kältemaschine.
- Man berechne den thermischen Wirkungsgrad, den thermodynamischen Wirkungsgrad und den mechanischen Wirkungsgrad. Diskutieren Sie die Ergebnisse.