• Start
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Fachspezifische Informationen
    • Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Auswertung/Protokoll
      • Versuchsliste
        • A5
        • A6
        • A7
        • A9
        • A12
        • A13
        • A15
        • A18
        • D3
        • D4
        • D8
        • D11
        • E1
        • E2
        • E3
        • C3
        • C6
        • C10
        • C11
        • C14
        • C15
        • C16
        • C17
        • C19
        • C20
        • D12
        • D18
        • D19
        • D20
        • D23
        • D24
        • D25
        • A1
        • A8
        • C2
        • C7
        • C12
        • A20
        • D14
      • Literatur
    • SOWAS-Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Ablauf und Termine
      • Durchgeführte Projekte
    • Biologie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Chemie/Biochemie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
        • A5
        • A7
        • C14
        • C15
        • D12
        • D18
        • D19
        • D22
        • D25
    • E-Technik
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Geowissenschaften
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Medizin
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
  • Software
  • Kontakt
RUB -  Physik - Praktikum - Fachspezifische Informationen - Physik - Versuchsliste - C16
Übersicht | Kontakt | A-Z |
C16C16
  • Physik
    • Allgemeine Informationen
    • Durchführung/Spielregeln
    • Termine (Matrix)
    • Auswertung/Protokoll
    • Versuchsliste
    • Literatur
  • SOWAS-Physik
  • Biologie
  • Chemie/Biochemie
  • E-Technik
  • Geowissenschaften
  • Medizin

    C16 - Interferenz

    Versuchsanleitung

    Literatur

    • Bergmann-Schäfer/Optik
    • Walcher, Praktikum der Physik

    Stichworte

    Ebene Wellen. Kohärenz: Kohärenzlänge, Wellenpaket, Wellenzug, Dispersionsgebiet.Koheränzbedingung: Größe der Lichtquelle. Interferenzen gleicher Dicke, Interferenzen gleicher Neigung.

    Zubehör

    A) Pohlscher Interferenzversuch: Optische Bank, Na-Dampf-Lampe (λ=589,3nm) und Hg-Hochdrucklampe jeweils mit Vorschaltgerät, zwei Mattscheiben, Glimmerplatte (n=1,6), Farbfilter: blau (440 nm), grün (525 nm), gelb (580 nm), Maßband.

    B) Newtonscher Interferenzversuch: Newton-Farbglas, Linse (f = 50 mm), Interferenzfilter ( blau 440 nm, grün 545 nm, gelb 582 nm), Mattscheibe, Hg-Hochdrucklampe, Vorschaltgerät für Hg-Lampe, Kondensor (f = 60 mm), Lineal.

    Aufgaben

    1. Bestimmung der Dicke der Glimmerplatte anhand der Radien des Interferenzbildes und der Wellenlänge der Na-Lampe.
    2. Bestimmung der verschiedenen Wellenlängen der Hg-Lampe mit verschiedenen Farbfiltern (blau, grün, rot) anhand der Radien der Interferenzringe und der Dicke der Glimmerplatte.
    3. Bestimmung der Wellenlängen des eingesetzten Lichts für einen (gegebenen) Krümmungsradius der Linse.
    4. Bestimmung des Krümmungsradius bei gegebenen Wellenlängen.
    Das Physikalische Grundpraktikum der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
    Diese Seite drucken