Versuchsanleitung
Literatur
- Walcher, Praktikum der Physik
- Bergmann-Schäfer III/Optik
- Pohl, Optik und Atomphysik
- Finkelburg, Einführung in die Atomphysik
Stichworte
Beugung am Gitter, Aufbau des Gitterspektrometers, Gaußsches Okular, Auflösungsvermögen, Bohrsche Theorie, Wasserstoffspektrum, Rydberg-Konstante
Zubehör
Gitterspektrometer, Hg-Cd-Lampe, H-Geißlerröhre, Kondensor; variabler, auf das Fernrohr aufsteckbarer Spalt; Messmikroskop, Taschenlampe
Aufgaben
- Skizze des Bündelverlaufs im Spektrometer
- Justierung des Spektrometers
- Ausnahme der Eichkurve, Bestimmung der Gitterkonstanten
- Herstellung einer Skizze der Beugungsfigur eines Doppelspaltes und Bestimmung von b/D
- Bestimmung des Auflösungsvermögens zur Trennung der gelben Hg-Linien
- Ausmessung des Wasserstoffspektrums (Balmerserie)