Versuchsanleitung
Literatur
- Walcher, Praktikum der Physik
- Bergmann-Schäfer III/Optik
- Pohl, Optik und Atomphysik
- Ergänzende Literatur: Buchwald, Einführung in die Kristalloptik
Stichworte
Doppelbrechung, optische Achse, Kristallhauptschnitt; ordentlicher und außerordentlicher Strahl; Gangunterschied; λ/4-Plättchen; positiv und negativ einachsige Kristalle; linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht; optische Aktivität; Halbschattenprinzip; Saccharimetrie; Strahlungsleistung
Zubehör
Optische Bank, Niederspannungslampe, Grünfilter, Polariation, Analysator, λ/4-Plättchen, Irisblende, Linse, Fotozelle, Vielfachinstrument (Multizet), Halbschattenpolarimeter mit 3 Probenröhrchen, Na-Dampf-Lampe mit Versorgungsgerät, Taschenlampe
Aufgaben
- Schematische Skizze des Versuchsaufbaus
- Abschätzung der Bandbreite des Grünfilters
- Messung der Strahlungsleistung als Funktion des Drehwinkels eines Polarisationsfilters (Analysator)
- für linear polarisiertes Licht
- für zirkular polarisiertes Licht
- für elliptisch polarisiertes Licht
- Saccharimetrie:
- Messung des Halbschattenwinkels des verwendeten Polarimeters
- Bestimmung des Drehvermögens von Zucker
- Bestimmung der Konzentration einer Zuckerlösung