• Start
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Fachspezifische Informationen
    • Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Auswertung/Protokoll
      • Versuchsliste
        • A5
        • A6
        • A7
        • A9
        • A12
        • A13
        • A15
        • A18
        • D3
        • D4
        • D8
        • D11
        • E1
        • E2
        • E3
        • C3
        • C6
        • C10
        • C11
        • C14
        • C15
        • C16
        • C17
        • C19
        • C20
        • D12
        • D18
        • D19
        • D20
        • D23
        • D24
        • D25
        • A1
        • A8
        • C2
        • C7
        • C12
        • A20
        • D14
      • Literatur
    • SOWAS-Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Ablauf und Termine
      • Durchgeführte Projekte
    • Biologie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Chemie/Biochemie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
        • A5
        • A7
        • C14
        • C15
        • D12
        • D18
        • D19
        • D22
        • D25
    • E-Technik
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Geowissenschaften
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Medizin
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
  • Software
  • Kontakt
RUB -  Physik - Praktikum - Fachspezifische Informationen - Physik - Versuchsliste - C11
Übersicht | Kontakt | A-Z |
C11C11
  • Physik
    • Allgemeine Informationen
    • Durchführung/Spielregeln
    • Termine (Matrix)
    • Auswertung/Protokoll
    • Versuchsliste
    • Literatur
  • SOWAS-Physik
  • Biologie
  • Chemie/Biochemie
  • E-Technik
  • Geowissenschaften
  • Medizin

    C11 - Polarisation

    Versuchsanleitung

    Literatur

    • Walcher, Praktikum der Physik
    • Bergmann-Schäfer III/Optik
    • Pohl, Optik und Atomphysik
    • Ergänzende Literatur: Buchwald, Einführung in die Kristalloptik

    Stichworte

    Doppelbrechung, optische Achse, Kristallhauptschnitt; ordentlicher und außerordentlicher Strahl; Gangunterschied; λ/4-Plättchen; positiv und negativ einachsige Kristalle; linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht; optische Aktivität; Halbschattenprinzip; Saccharimetrie; Strahlungsleistung

    Zubehör

    Optische Bank, Niederspannungslampe, Grünfilter, Polariation, Analysator, λ/4-Plättchen, Irisblende, Linse, Fotozelle, Vielfachinstrument (Multizet), Halbschattenpolarimeter mit 3 Probenröhrchen, Na-Dampf-Lampe mit Versorgungsgerät, Taschenlampe

    Aufgaben

    1. Schematische Skizze des Versuchsaufbaus
    2. Abschätzung der Bandbreite des Grünfilters
    3. Messung der Strahlungsleistung als Funktion des Drehwinkels eines Polarisationsfilters (Analysator)
      1. für linear polarisiertes Licht
      2. für zirkular polarisiertes Licht
      3. für elliptisch polarisiertes Licht
    4. Saccharimetrie:
      1. Messung des Halbschattenwinkels des verwendeten Polarimeters
      2. Bestimmung des Drehvermögens von Zucker
      3. Bestimmung der Konzentration einer Zuckerlösung
    Das Physikalische Grundpraktikum der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
    Diese Seite drucken