• Start
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Fachspezifische Informationen
    • Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Auswertung/Protokoll
      • Versuchsliste
        • A5
        • A6
        • A7
        • A9
        • A12
        • A13
        • A15
        • A18
        • D3
        • D4
        • D8
        • D11
        • E1
        • E2
        • E3
        • C3
        • C6
        • C10
        • C11
        • C14
        • C15
        • C16
        • C17
        • C19
        • C20
        • D12
        • D18
        • D19
        • D20
        • D23
        • D24
        • D25
        • A1
        • A8
        • C2
        • C7
        • C12
        • A20
        • D14
      • Literatur
    • SOWAS-Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Ablauf und Termine
      • Durchgeführte Projekte
    • Biologie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Chemie/Biochemie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
        • A5
        • A7
        • C14
        • C15
        • D12
        • D18
        • D19
        • D22
        • D25
    • E-Technik
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Geowissenschaften
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Medizin
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
  • Software
  • Kontakt
RUB -  Physik - Praktikum - Fachspezifische Informationen - Physik - Versuchsliste - C10
Übersicht | Kontakt | A-Z |
C10C10
  • Physik
    • Allgemeine Informationen
    • Durchführung/Spielregeln
    • Termine (Matrix)
    • Auswertung/Protokoll
    • Versuchsliste
    • Literatur
  • SOWAS-Physik
  • Biologie
  • Chemie/Biochemie
  • E-Technik
  • Geowissenschaften
  • Medizin

    C10 - Prismenspektrometer

    Versuchsanleitung

    Literatur

    • Walcher, Praktikum der Physik
    • Bergmann-Schäfer III/Optik
    • Pohl, Optik und Atomphysik

    Stichworte

    Aufbau des Prismenspektralapparates, Bündelverlauf im Prisma, Dispersion des Prismas, Gaußsches Okular, Auflösungsvermögen des Spektrometers

    Zubehör

    Prismenspektrometer, Prisma, Glasquader zur Justierung (der Quader ist längs einer Ebene durch Boden- und Deckflächendiagonale geschnitten und verkittet), Hg-Cd-Lampe, Kondensor; variabler, auf das Fernrohrobjektiv aufsteckbarer Spalt, Messmikroskop, Taschenlampe, Justieranleitung

    Aufgaben

    1. Skizze des Bündelverlaufs im Spektrometer
    2. Justierung des Spektrometers
    3. Aufnahme der Dispersionskurve
    4. Bestimmung des Auflösungsvermögens zur Trennung der gelben Hg-Linien
    Das Physikalische Grundpraktikum der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
    Diese Seite drucken