• Start
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Fachspezifische Informationen
    • Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Auswertung/Protokoll
      • Versuchsliste
        • A5
        • A6
        • A7
        • A9
        • A12
        • A13
        • A15
        • A18
        • D3
        • D4
        • D8
        • D11
        • E1
        • E2
        • E3
        • C3
        • C6
        • C10
        • C11
        • C14
        • C15
        • C16
        • C17
        • C19
        • C20
        • D12
        • D18
        • D19
        • D20
        • D23
        • D24
        • D25
        • A1
        • A8
        • C2
        • C7
        • C12
        • A20
        • D14
      • Literatur
    • SOWAS-Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Ablauf und Termine
      • Durchgeführte Projekte
    • Biologie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Chemie/Biochemie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
        • A5
        • A7
        • C14
        • C15
        • D12
        • D18
        • D19
        • D22
        • D25
    • E-Technik
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Geowissenschaften
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Medizin
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
  • Software
  • Kontakt
RUB -  Physik - Praktikum - Fachspezifische Informationen - Physik - Versuchsliste - A6
Übersicht | Kontakt | A-Z |
A6A6
  • Physik
    • Allgemeine Informationen
    • Durchführung/Spielregeln
    • Termine (Matrix)
    • Auswertung/Protokoll
    • Versuchsliste
    • Literatur
  • SOWAS-Physik
  • Biologie
  • Chemie/Biochemie
  • E-Technik
  • Geowissenschaften
  • Medizin

    A6 - Kreisel

    Versuchsanleitung

    Literatur

    • Walcher, Praktikum der Physik
    • Bergmann-Schäfer I/Mechanik
    • Gerthsen-Kneser-Vogel, Physik

    Stichworte

    Drehmoment, Drehimpuls, Energie der Drehbewegungen, Typen von Kreiseln, Nutation und Präzession, Drehschwingungen

    Zubehör

    Kreisel in Aufhängung, Elektronische Stoppuhr, Gewichtsstücke 100g, 200g, 500g, 1kg, 2kg, anklemmbare Zusatzmasse für Kreisel, Maßstab 1m, Schnur ca. 1,2m

    Aufgaben

    1. Justierung des Kreisels
    2. Bestimmung des Trägheitsmomentes des Kreisels aus Pendelschwingungen
    3. Bestimmung des Trägheitsmomentes des Kreisels durch Anwendung des Energiesatzes
    4. Bestimmung des Trägheitsmomentes des Kreisels aus der Kreiselpräzession
    Das Physikalische Grundpraktikum der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
    Diese Seite drucken