• Start
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Fachspezifische Informationen
    • Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Auswertung/Protokoll
      • Versuchsliste
        • A5
        • A6
        • A7
        • A9
        • A12
        • A13
        • A15
        • A18
        • D3
        • D4
        • D8
        • D11
        • E1
        • E2
        • E3
        • C3
        • C6
        • C10
        • C11
        • C14
        • C15
        • C16
        • C17
        • C19
        • C20
        • D12
        • D18
        • D19
        • D20
        • D23
        • D24
        • D25
        • A1
        • A8
        • C2
        • C7
        • C12
        • A20
        • D14
      • Literatur
    • SOWAS-Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Ablauf und Termine
      • Durchgeführte Projekte
    • Biologie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Chemie/Biochemie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
        • A5
        • A7
        • C14
        • C15
        • D12
        • D18
        • D19
        • D22
        • D25
    • E-Technik
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Geowissenschaften
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Medizin
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
  • Software
  • Kontakt
RUB -  Physik - Praktikum - Fachspezifische Informationen - Physik - Versuchsliste - A18
Übersicht | Kontakt | A-Z |
A18A18
  • Physik
    • Allgemeine Informationen
    • Durchführung/Spielregeln
    • Termine (Matrix)
    • Auswertung/Protokoll
    • Versuchsliste
    • Literatur
  • SOWAS-Physik
  • Biologie
  • Chemie/Biochemie
  • E-Technik
  • Geowissenschaften
  • Medizin

    A18 - Kundtsches Rohr und Quinckesches Interferenzrohr

    Versuchsanleitung

    Literatur

    • Walcher, Praktikum der Physik
    • Gerthsen-Kneser-Vogel, Physik
    • Bergmann-Schäfer I/Mechanik

    Stichworte

    Longitudinale und transversale Schwingungen, Schallgeschwindigkeit bei Gasen und festen Körpern, Abhängigkeit der Schallgeschwindigkeit von der Temperatur (für Physiker: Wellengleichung und Randbedingungen, Reflexion und Überlagerung von Wellen)

    Zubehör

    zu Aufgabe 1: Kundtsches Rohr aus Glas, Messingstab, Stahlstab, Kolophonium, Korkmehl, Filzlappen, Maßstab 1m

    zu Aufgabe 2: Interferenzrohr, Lautsprecher, Mikrophon, Tongenerator und Verstärker, Vielfachinstrument, Maßstab 0,3m

    Aufgaben

    1. Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Stäben aus Stahl und Messing
    2. Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft aus der Beobachtung der Interferenz von Schallwellen
    Das Physikalische Grundpraktikum der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
    Diese Seite drucken