• Start
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Fachspezifische Informationen
    • Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Auswertung/Protokoll
      • Versuchsliste
        • A5
        • A6
        • A7
        • A9
        • A12
        • A13
        • A15
        • A18
        • D3
        • D4
        • D8
        • D11
        • E1
        • E2
        • E3
        • C3
        • C6
        • C10
        • C11
        • C14
        • C15
        • C16
        • C17
        • C19
        • C20
        • D12
        • D18
        • D19
        • D20
        • D23
        • D24
        • D25
        • A1
        • A8
        • C2
        • C7
        • C12
        • A20
        • D14
      • Literatur
    • SOWAS-Physik
      • Allgemeine Informationen
      • Ablauf und Termine
      • Durchgeführte Projekte
    • Biologie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Chemie/Biochemie
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
        • A5
        • A7
        • C14
        • C15
        • D12
        • D18
        • D19
        • D22
        • D25
    • E-Technik
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Geowissenschaften
      • Allgemeine Informationen
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
    • Medizin
      • Durchführung/Spielregeln
      • Termine (Matrix)
      • Versuchsliste
  • Software
  • Kontakt
RUB -  Physik - Praktikum - Fachspezifische Informationen - Chemie/Biochemie - Versuchsliste - D18
Übersicht | Kontakt | A-Z |
D18D18
  • Physik
  • SOWAS-Physik
  • Biologie
  • Chemie/Biochemie
    • Allgemeine Informationen
    • Termine (Matrix)
    • Versuchsliste
  • E-Technik
  • Geowissenschaften
  • Medizin

    D18 - Messung von e/m mit dem Fadenstrahlrohr

    Versuchsanleitung

    Literatur

    • Bergmann-Schäfer II/Elektrizität und Magnetismus
    • Gerthsen-Kneser-Vogel, Physik
    • Kohlrausch, Praktische Physik II
    • Pohl, Elektrizitätslehre

    Stichworte

    Glühelektrischer Effekt, Glühemission, Richardsen-Gesetz, Austrittsarbeit, Fadenstrahl, mittlere freie Weglänge, Helmholtz-Spulen, Biot-Savartsches Gesetz, Lorentzkraft, Kathetometer

    Zubehör

    Fadenstrahlrohr auf Gestell mit Helmholtz-Spulen und Schaltkasten, Gleichstrom- und Gleichspannungs-Netzgeräte, Amperemeter, Voltmeter, Kathetometer, Taschenlampe

    Aufgaben

    1. Aufbau der Schaltung nach beiligendem Schaltbild und Scharfeinstellen des Kathetometers auf die Objektebene.
    2. Messung des Durchmessers der Elektronenbahn bei verschiedenen Beschleunigungsspannungen.
    3. Bestimmung von e/m mit Angabe des Mittelwertes und der Standardabweichung des Mittelwertes. Außerdem ist der Gesamtfehler aufgrund der Fehler der einzelnen Messgrößen zu berechnen
    4. Diskussion der Ergebnisse
    Das Physikalische Grundpraktikum der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
    Diese Seite drucken